Das Aachener Revier ist der nordöstliche Teil der limburgischen Kohleregion, die sich von Belgien über die Niederlande bis in die Aachener Region zieht. Es gilt als das älteste Steinkohlengebiet in Europa und wurde erstmalig im Jahr 1113 urkundlich erwähnt. Einen industriellen Aufschwung erlebte das Aachener Revier mit der 1841 fertiggestellten Eisenbahnverbindung von Köln nach Aachen. Als letztes Bergwerk des Aachener Reviers schloss die Grube Sophia Jacoba in Hückelhoven 1997 ihre Tore.
Zeche Sophia Jacoba, Schacht 3 in Hückelhoven, die nördlichste Zeche des Aachener Reviers. Kohle wurde bereits bei ersten Probebohrungen im Jahr 1885 gefunden. Aber erst mit der Eisenbahnanbindung Hückelhovens im Jahr 1911 war an eine wirtschaftliche Nutzung der Felder zu denken. Schacht 1 und 2 wurden 1914 resp. 1919 abgeteuft. Die Kohleförderung begann 1914 zunächst mit 8 Bergleuten. 1926 arbeiteten 2.161, 1933 bereits 3.395 Kumpel auf der Zeche, die hochwertige Anthrazitkohle förderte. Schacht 3 wurde 1927 abgeteuft. Der Schacht erhielt 1934 ein stählernes Fördergerüst. Im selben Jahr wurde Schacht 4 abgeteuft. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Zeche schwer beschädigt und musste 1944 aufgegeben werden. Sie konnte erst 1946 nach umfassender Sümpfung den Betrieb wieder aufnehmen. 1959 erreichte die Zeche ihre größte Belegschaft mit 5.669 Bergleuten. Das Bergwerk stellte 1997 die Förderung ein.
LINK: Wikipedia
TAGS: Industriekultur, Industrie, Zechen, Bergbau, Steinkohle, Zechen Aachener Revier
FOTO: Sophia Jacoba, Schacht 3 (31.01.2021, Der Landgraph) © Christian Twehues
Namen der Zeche | Adresse | Gründung | Förderbeginn | Stilllegung | Belegschaft | jährl. Förderung | Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grube Sohpia Jacoba, Schacht 3 |
Sophiastraße 30 41836 Hückelhoven 51.057767, 6.216017 |
1914 | 1914 | 1997 |
5.669 (1959) |
ca. 1,6-1,9 Mio. t |
Neben Ibbenbüren eine |
Zeche Anna in Alsford, Franzschacht (kreisrunde Vertiefung im Vordergrund) und Hauptschacht Anna I (Fördergerüst mit Maschinenhaus im Hintergrund).
LINK: Wikipedia
TAGS: Industriekultur, Industrie, Zechen, Bergbau, Steinkohle, Zechen Aachener Revier
FOTO: Grube Anna, Hauptschacht Anna I (31.01.2021, Der Landgraph) © Christian Twehues
Namen der Zeche | Adresse | Gründung | Förderbeginn | Stilllegung |
Max. Belegschaft |
Max. Förderung |
Besonderheit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grube Anna, Schacht Anna I |
Willy-Brandt-Ring 52477 Alsdorf 50.873027, 6.157941 |
1848 | 1854 | 1983 |
6.653 (1953) |
1.977.200 t (1975) |
1930: Schwerstes
Aachener Revier |