Die Reichsburg ist das Wahrzeichen der Stadt Cochem an der Mosel. Die Höhenburg wurde um 1100 erbaut und diente im Mittelalter als Zollburg. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde das Bauwerk im
Jahre 1130. Wie viele andere Schlösser und Burgen im deutschen Südwesten wurde die Reichsburg Cochem 1689 von den Franzosen geschliffen. Mitte des 19. Jhdt. kaufte ein Berliner Kaufmann die
Ruine und baute die Burg von 1868 bis 1890 im neugotischen Stil wieder auf. Sie diente der Familie des Kaufmanns als Sommersitz. Heute wird die Burg als Museum genutzt und kann im Rahmen von
Führungen besichtigt werden.
QUELLEN: reichsburg-cochem.de, Wikipedia
TAGS: Architekturfotografie, Burgen und Schlösser, Reichsburg Cochem, Burgen Mosel, Burgen Deutschland
FOTO: Reichsburg Cochem im Nebel (9.10.2020) - Der Landgraph
NAME: | Reichsburg Cochem | WEBSITE: | reichsburg-cochem.de |
TYP: | Höhenburg | URSPRUNG: | um 1100 |
ADRESSE: | Schlossstraße 36, 56812 Cochem | BAUZEIT: | 1868-1890 |
GPS: | 50.142200, 7.167060 | BESICHTIGUNG: | ja, Öffnungszeiten |
ZUSTAND: | erhalten | PARKANLAGE: | nein |
Die Ursprünge der Burg Freusburg in Kirchen gehen auf einen Herrensitz aus dem Jahr 913 zurück. Erstmalig urkundlich erwähnt wird die Burg im Jahr 1247. Historiker schätzen die Bauzeit auf
1100. Graf Heinrich IV. von Sayn ließ die Burg 1580 erneuern. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg von Soldaten des Kurfürstentums Trier besetzt. Ab 1896 wurde sie lange Jahre vom
preußischen Forstfiskus als Forstwohnung verwendet. Seit 1928 nutzt eine Jugendherberge die Freusburg. Sie gilt heute als eine der meistbesuchten Jugendherbergen Deutschlands.
QUELLEN: Wikipedia
TAGS: Architekturfotografie, Burgen und Schlösser, Burg Freusburg, Burgen Bergisches Land, Burgen Deutschland
FOTO: Burg Freusburg (25.07.2021) - Der Landgraph
NAME: | Burg Freusburg | WEBSITE: | - |
TYP: | Höhenburg | URSPRUNG: | 913 (Herrensitz) |
ADRESSE: | Burgstraße 46, 57548 Kirchen (Sieg) | BAUZEIT: | um 1100 |
GPS: | 50.826515, 7.881070 | BESICHTIGUNG: | nein, Jugendherberge |
ZUSTAND: | wesentlich erhalten | PARKANLAGE: | nein |
Burg Ardeck liegt auf einer Anhöhe in der Nähe der Ortschaft Holzheim. Sie wurde im 13. Jahrhundert von Graf Adolf von Nassau-Dillenburg erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung ist aus dem
Jahr 1395. Vom 15. bis zum 18. Jahrhundert war sie im Besitz der Familie von Dietz. Nach dem Tod der letzten Nachkommen der von Dietz im Jahr 1727 war die Burg unbewohnt und verfiel.
Aufzeichnungen aus dem Jahr 1740 beschreiben sie bereits als Ruine. Burg Ardeck ist heute im Besitz der Gemeinde Holzheim.
QUELLEN: Wikipedia
TAGS: Architekturfotografie, Burgen und Schlösser, Burg Ardeck, Burgen Rhein, Burgen Deutschland
FOTO: Burg Ardeck (24.02.2020) - Der Landgraph
NAME: | Burg Ardeck | WEBSITE: | - |
TYP: | Höhenburg | URSPRUNG: | 14. Jhdt. |
ADRESSE: | Schlossstraße, 65558 Holzheim | BAUZEIT: | vor 1395 |
GPS: | 50.354469, 8.041560 | BESICHTIGUNG: | nein |
ZUSTAND: | Ruine seit 1740 | PARKANLAGE: | nein |
Marksburg in Braubach, Deutschland
QUELLEN: marksburg.de, Wikipedia
TAGS: Architekturfotografie, Burgen und Schlösser, Marksburg, Burgen Rhein, Burgen Deutschland
FOTO: Marksburg Braubach (9.10.2020) - Der Landgraph
NAME: | Marksburg | WEBSITE: | marksburg.de |
TYP: | Höhenburg | URSPRUNG: | frühes 12. Jhdt. |
ADRESSE: | Marksburg, 56338 Braubach | BAUZEIT: | vor 1231 |
GPS: | 50.271932, 7.649022 | BESICHTIGUNG: | ja, Öffnungszeiten |
ZUSTAND: | erhalten | PARKANLAGE: | nein |