Architekturfotografie, Burgen & Schlösser, Fotografie, Der Landgraph

Burgen und Schlösser in Hessen


Architekturfotografie

 

 

Leider funktionieren die Fotogalerien nur mit aktiviertem Javascript.

 

 

Übersicht

Burgen und Schlösser in Hessen, Karte Burgen und Schlösser
 

Burgen & Schlösser in Hessen

 

1. Burg Hohenstein

Ruine der Burg Hohenstein in Hessen
 

Burg Hohenstein in Hohenstein, Deutschland.
 

Steckbrief
NAME: Burg Hohenstein WEBSITE: -
TYP: Felsenburg URSPRUNG: 12. Jhdt.
ADRESSE: Burgstraße 12, 65329 Hohenstein BAUZEIT: 1190-1230
GPS: 50.193978, 8.057017 BESICHTIGUNG: nein
ZUSTAND: Ruine PARKANLAGE: nein

 

Fotogalerie

2. Burg Idstein

Burg Idstein im Taunus in Hessen
 

Burg Idstein im gleichnamigen Ort Idstein wird erstmalig 1101 erwähnt. Die Burganlage wurde im 11. Jahrhundert errichtet. Die Siedlung Idstein am Fuße der Burg erlangte 1287 Stadtrechte. 1614 ließ Ludwig II. die Vorburg abreißen und an deren Stelle bis 1634 ein Renaissanceschloss in der heutigen Form aufbauen. Nach dem Ersten Weltkrieg waren französische Besatzungssoldaten im Schloss statio­niert. Im Zweiten Weltkrieg diente das Schloss als Lazarett. Seit 1946 nutzt die Pestalozzischule Idstein das Schloss als Gymnasium und Internat. Von 1988 bis 1992 wurde das Schloss umfassend renoviert und für das Gymnasium erweitert.
 

Steckbrief
NAME: Burg Idstein WEBSITE: -
TYP: Höhenburg, Renaissance-Schloss URSPRUNG: 11. Jhdt. (Höhenburg)
ADRESSE: Schulgasse 1, 65510 Idstein BAUZEIT: 1614-1634 (Schloss)
GPS: 50.221857, 8.268840 BESICHTIGUNG: nur im Rahmen von Führungen zu festen Terminen
ZUSTAND: wesentlich erhalten PARKANLAGE: nein

 

Fotogalerie

3. Burg Eppstein

Ruine der Burg Eppstein im Taunus in Hessen hoch über der Stadt Eppstein
 

Burg Eppstein in Eppstein, Deutschland.
 

Steckbrief
NAME: Burg Eppstein WEBSITE: -
TYP: Spornburg, Höhenburg URSPRUNG: 10. Jhdt.
ADRESSE: Rossertstraße, 65817 Eppstein BAUZEIT: vor 1122
GPS: 50.140356, 8.393177 BESICHTIGUNG: ja, Öffnungszeiten
ZUSTAND: Ruine PARKANLAGE: nein

 

Fotogalerie

4. Burg Kronberg

Burg Kronberg im Taunus in Hessen hoch über der Stadt Kronberg
 

Die Höhenburg Kronberg im Taunus wurde vermutlich im 12. Jahrhundert als Reichsburg erbaut. Der Westflügel "Großes Haus" entstand um 1320. Der Nordflügel, in dem heute das Bergmuseum untergebracht ist, um 1505. 1704 fiel die Burg an den Kurfürsten von Mainz. Während der napoleonischen Kriege wurde die Burg von französischen Truppen besetzt und ging 1802 in den Besitz von Hessen-Nassan, später 1866 in den Besitz von Preußen. 1871 war die Burg so baufällig geworden, dass sogar Teile abgerissen werden sollten. Kaiserin Victoria veranlasste eine umfassende Renovierung, die der Burg ihr heutiges Aussehen verlieh. 1912 wurde die Burg mitsamt Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit 1992 ist die Burg im Besitz der Stadt Kronberg, die sie 2001-2002 sanierte.
 

Steckbrief
NAME: Burg Kronberg WEBSITE: burgkronberg.de
TYP: Spornburg, Höhenburg URSPRUNG: 12. Jhdt. (Reichsburg)
ADRESSE: Schloßstraße 10, 61476 Kronberg im Taunus BAUZEIT: ab ca. 1170
GPS: 50.181443, 8.507015 BESICHTIGUNG: ja, Öffnungszeiten
ZUSTAND: wesentlich erhalten PARKANLAGE: nein

 

Fotogalerie