"Hohe Türme sind nur Türmchen, wenn ein Adlerauge sieht." (Joachim Ringelnatz)
Der Leuchtturm Westerheversand ist das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt in Schleswig-Holstein. Er gilt als der meistfotografierte Leuchtturm Deutschlands. Der 40m hohe Turm steht auf einer Warft vor Westerhever, ca. 1km außerhalb des Seedeichs. Der Turm wurde 1906 gebaut und 1908 in Betrieb genommen. Die Sichtweite des Leuchtfeuers beträgt 55 km, damit ist das Leuchtfeuer bei guter Fernsicht von Helgoland aus zu sehen.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Stormy Lighthouse
Ort: Ahndelweg, 25881 Westerhever
GPS: 54.373366, 8.640030
Kamera: Canon EOS5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Aufnahme: 27.04.2016, 14:25
Exif: 88mm, f/8, ISO 100, 1/1250 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Nest Point ist der westlichste Teil der Isle of Skye in Schottland. Auf der Spitze der Halbinsel steht der 19m hohe Leuchtturm aus dem Jahr 1909. Die besten Aufnahmen erhält man rechts vom Parkplatz an den Klippen. Die Sonne geht im Herbst rechts von der Halbinsel unter und taucht die Gesteinsformation in der goldenen Stunde in ein weiches Licht. Der Turm wurde 1971 von den schottischen Behörden unter Denkmalschutz gestellt.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Neist Point Lighthouse
Ort: Waterstein, Glendale, Isle of Skye IV55 8WT, Vereinigtes Königreich
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF16-35mm f/4L IS USM
Filter: B+W ND3.0 1000x
Aufnahme: 26.09.2016, 19:16
Exif: 28mm, f/8, ISO 100, 30 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Der Farol de Felguieras ist ein nur 10m hoher Leuchtturm in Porto, Portugal. Der 1886 erbaute Turm steht am Ende der Mole Felguieras an der Mündung des Flusses Duoro in den Atlantik. Der achteckige Turm aus Granit ist eher unscheinbar. Bekanntheit hat er durch die spektakulären Wellenbrecher erlangt. Nein, die Aufnahme ist kein Fake! Die runde, nach außen gewölbte Form der Kaimauer am Ende der Mole führt dazu, dass die Wellen gebrochen und hoch aufgetürmt werden. Am Ende der Mole kann man sich übrigens gefahrlos aufhalten. Außer etwas Gischt im Gesicht bleibt man relativ trocken. Ich war an einem sonnigen, windstillen Tag mit niedrigem Wellengang im Hafen und konnte dennoch diese eindrucksvollen Aufnahmen machen. Man muss nur etwas Geduld mitbringen. In der Stunde, in der ich mich dort aufhielt, gab es drei große Brecher. Bei höherem Wellengang soll die Gischt den Turm um mehr als das Doppelte überragen.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Farol de Felgueiras
Ort: Av. de Dom Carlos I, Porto, Portugal
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4L IS USM
Aufnahme: 15.03.2017, 17:34
Exif: 32mm, f/8, ISO 100, 1/1250 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Der Leuchtturm Flügge ist ein achteckiger Backsteinturm im Südwesten der Insel Fehmarn. Er wurde 1916 in Betrieb genommen und erreicht bei einer Höhe von 38 m eine Sichtweite von 33 km. Der Turm kann besichtigt werden. Das Foto zeigt die 2009 aufwendig restaurierte Treppe des Turms von unten.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Staircase to heaven
Ort: Hof Flügge 1, 23769 Fehmarn
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 16-35mm f/4L IS
Aufnahme: 9.10.2018 15:03
Exif: 20mm, f/8, ISO 800, 0,3 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Der 12m hohe Pilsumer Leuchtturm steht auf dem Nordseedeich in der Nähe der Stadt Pilsum in Ostfriesland. Nicht allein durch den Film "Otto - Der Außerfriesische" wurde der Turm zum Wahrzeichen Ostfrieslands. 1891 wurde der Leuchtturm als eines von fünf Leuchtfeuern an der Unter-Ems, der Verbindung zwischen der Nordsee und Emden, in Betrieb genommen. Der Turm wurde 1919 stillgelegt, als sich die Fahrrinne der Unter-Ems stark geändert hatte.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Pilsumer Leuchtturm
Ort: Zum Alten Leuchtturm, 26736 Krummhörn
Kamera: Canon EOS M6
Objektiv: EF-M15-45mm f/3.5-6.3 IS STM
Aufnahme: 20.04.2019, 15:52
Exif: 15mm, f/10, ISO 100, 1/800 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Die Windmühlen von Consuegra liegen auf einer Anhöhe in Consuegra, einem kleinen Dorf mitten in der spanischen Region La Mancha, ca. 130 km südlich von Madrid. Cervantes soll angeblich von diesen Bauwerken aus dem 16. Jahrhundert zu seinem Roman Don Quijote inspiriert worden sein. In der Erzählung kämpft der Held mit seinem treuen Knappen Sancho Panza gegen eben diese Windmühlen, die er für Riesen hält.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Don Quijote's Wind Mills
Adresse: Calle Castillo, 45700 Consuegra, Toledo, Spanien
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF24-105mm f/4 IS USM
Aufnahme: 24.09.2014, 16:22
Exif: 92mm, f/10, ISO 100, 1/320 sek.
Tags: Architektur, Türme, Mühlen
© Christian Twehues
Die Mühle de Adriaan wurde 1779 gebaut. Sie brannte 1932 vollständig ab, der Grund für das Feuer konnte nie geklärt werden. Die Kommune Harlem versuchte mehrfach den Wiederaufbau, scheiterte aber jedesmal an der Finanzierung. Die gelang erst 1999 un die restaurierte Mühle konnte 2002 wieder eröffnet werden. Die voll funktionsfähige Mühle ist eine Touristenattraktion und prägt nach über 70 Jahren der Abwesenheit heute wieder das Stadtbild Harlems.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Molen De Adriaan (1779)
Ort: Papentorenvest 1, 2011 AV Haarlem, Niederlande
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 16-35mm f/4L IS
Filter: B+W ND3.0 1000x
Aufnahme: 5.03.2019 15:02
Exif: 16mm, f/8, ISO 100, 8 sek.
Tags: Architektur, Türme, Mühlen
© Christian Twehues
Godrevy Lighthouse in St Ives, Cornwall, England.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Godrevy Lighthouse
Ort: Hayle, TR27 5ED, England
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 24-105mm f/4L IS
Filter: B+W ND3.0 1000x
Aufnahme: 13.09.2019 15:51
Exif: 55mm, f/4, ISO 100, 1,3 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues
Portland Bill Lighthouse in Portland, Dorset, England.
Link: Wikipedia
Foto:
Titel: Portland Bill Lighthouse
Ort: Portland Bill Rd, Portland DT5 2JT, England
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: Canon EF 16-35mm f/4L IS
Aufnahme: 25.09.2019 17:21
Exif: 28mm, f/8.0, ISO 100, 1/160 sek.
Tags: Architektur, Leuchtturm, Leuchttürme, Türme
© Christian Twehues